"Beim Trailen bin ich immer wieder begeistert vom Arbeitseifer den unsere Hunde an den Tag legen. Hier zeigen sich die unglaublichen Leistungen zu denen Hundenasen fähig sind ganz besonders, und beeindrucken mich jedes Mal auf`s Neue."
Der Begriff "Mantrailing" stammt aus dem Englischen und bedeutet „Personensuche“. Dabei folgt der Hund der Geruchsspur einer Person, von der er vorher ein
„Geruchsmuster“ zum Schnüffeln bekommen hat.
Anders als beim Fährtensuchen, bei dem sich der Hund anhand von Bodenverletzungen und dem spezifischen Geruch eines Menschen orientiert, unterscheidet der Hund beim
Mantrailing rein über die unterschiedlichen Geruchspartikel in der Luft, welchen Weg die gesuchte Person gegangen ist.
Mantrailing ist keineswegs nur geeignet für Hundebesitzer, die mit ihrem Hund in die Rettungshundearbeit einsteigen wollen. Sondern für alle, die ihren Hund
artgerecht geistig auslasten möchten. Dabei spielt das Alter des Hundes keine Rolle. Mantrailing kann bereits mit dem Junghund begonnen, und bis ins hohe Alter fortgeführt werden.
Benötigte Ausrüstung:
- Brustgeschirr, dass ausschließlich für das Mantrailing eingesetzt wird
- Schleppleine, mindestens 5 m
- "Superleckerchen"
Voraussetzung:
- Der Hund beherrscht die Grundkommandos.
- Der Hundehalter sollte körperlich fit, und gut zu Fuß sein.
Wir trailen immer Dienstag`s ab 10:00 Uhr und Donnerstag`s ab 16:00 Uhr.
Einsteiger nach Absprache willkommen.