Die Berufung zum Beruf machen.
Das war meine Motivation mich vor Jahren schon als Hundetrainerin selbständig zu machen. Neben der Liebe zu unseren vierbeinigen Freunden, aber auch aus Respekt und Wertschätzung für deren
Halter, wollte ich meine Arbeit auf eine fundierte Grundlage stellen. Deshalb die umfangreiche Ausbildung beim Berufsverband der Hundeerzieher- und Verhaltensberater e.V. (BHV). Das umfangreiche
Weiterbildungsangebot sowie der kollegiale Austausch sind für mich auch heute noch eine wichtige Stütze in meiner Arbeit mit den Hundehaltern und deren Vierbeinern.
Besonders wichtig ist mir die Alltagstauglichkeit unserer Familienhunde. Sie sollen ihre Menschen überall hin stressfrei begleiten können, und andere Mitmenschen dabei auch nicht belästigen. Deswegen liegt der Fokus in meiner Hundeschule neben den klassischen Grundgehorsamskursen für alle Altersklassen im Kurs zum Erwerb des Hundeführerscheins.
Mein zweiter Schwerpunkt liegt im Mantrailing. Aus meiner Sicht gibt es für einen Hund nichts Schöneres, als wenn er das tun kann, was ihm am besten liegt: Mit seiner Nase zu arbeiten. Und uns als Hundehalter lehrt es Bewunderung und Demut vor den unglaublichen Leistungen unserer Vierbeiner bei dieser anspruchsvollen Aufgabe.