Der Kurs richtet sich an alle Halter, die aufbauend auf der Grunderziehung, weiter mit ihrem Hund arbeiten möchten. Ausgerichtet an den modernen Methoden der Hundeerziehung und empfohlen u.a. von der Bundestierärztekammer, lernen Hund und Halter, wie man sich in alltäglichen Situationen so verhält, dass sich das Hund/Halter-Team entspannt in der Öffentlichkeit bewegen kann.
Die Kursstunden finden an abwechselnden Orten statt. D.h. wir treffen uns nicht nur in der Hundeschule, sondern machen z.B. einen Stadtbummel, gehen in den Tierpark, in`s Auslaufgebiet oder in ein Einkaufszentrum.
Theorie (1 Stunde) - Inhalte:
Welpenkauf und Aufzucht, Lernverhalten beim Hund, Haltung, Pflege, Gesundheit und Ernährung, der Hund in der Öffentlichkeit, Hund und Recht, Hundeverhalten,
Kommunikation, Aggression, Angst.
Praxis (15 Stunden) – Inhalte:
Grundgehorsam (Sitz, Platz, Steh), Bleib, Leinenführigkeit, Rückruf, Abbruchkommando, Auslassen von Gegenständen, Umgang mit kritischen Situationen sowie
verschiedene Handlingsübungen und Maulkorbgewöhnung.
Der Kurs endet mit einer theoretischen und praktischen Prüfung.
Voraussetzung:
Der Hund ist mindestens 10 Monate alt, beherrscht die Grundkommandos und ist sozialverträglich mit anderen Hunden.
Der nächste Kurs startet am Freitag, 31. März 2023 um 17:15 Uhr.
Seit Dezember 2022 bin ich auch Prüferin für den Hundeführerschein!
Das bedeutet nicht, dass ich meine eigenen Kunden prüfen kann. Für die Prüfung wird jeweils ein externer Kollege des BHV angefordert. Damit wird die Objektivität und Vergleichbarkeit der Prüfungen sichergestellt. Zur Info: Im Jahr 2022 wurden durch den BHV deutschlandweit ca. 1.000 Mensch-/Hund-Teams für den Hundeführerschein geprüft.